WASTE LAND – ein Film als Beitrag zu einer neuen Denkweise.
WASTE LAND bringt uns mitten in eine Müllhalde, zu Menschen und Müll, von dem niemand mehr etwas wissen möchte.
F_i1IL6cF8Q
Was für uns keinen Wert mehr hat, was für uns keine Zukunft mehr hat, werfen wir...
Taste the Waste Schul-Aktion legt unseren Server lahm
kcgVRUNvpy0
Gestern nachmittag sandten wir an alle unsere Lehrer- und Schuladressen die Info, dass über ein Online-Formular der wertvolle Film "Taste the Waste" gratis an eine schweizer Oberstufen-Schuladres...
The global skin: Praktisches Wissen austauschen via Kurzfilm-Wettbewerb und Kinofilm. Interview mit Initiator Kurt Reinhard.
Filme für die Erde wurde als Partner fürs Projekt The global skin eingeladen und darf mit seiner Filmjury eingereichte Kurzfilme zum Unterthema "Textil und Ökologie" bewerten und auszeichnen. Mit dem Initi...
The Story of Change – exzellent! Und wie wahr.
oIQdYXCKUv0
Präzise ausgedrückt oder?
Filmseite Story of Stuff...
Clip für Clip… das Filme für die Erde Festival 2012 zum nochmals anschauen
Am Anfang war... der Workshop im Clouds im Zürcher Prime Tower im 35. Stock, mit welchem wir ca. 50 von 100 Helfern aus der ganzen Schweiz fürs Festival ausgebildet haben. Anwesend waren auch Tina Willibald von...
Eingereichte Filme am Kurzfilmwettbewerb
Filme für die Erde hat im Rahmen des Filme für die Erde Festivals 2012 einen Kurzfilmwettbewerb ausgeschrieben. Wir wollten mit diesem Wettbewerb das Entstehen von Kurzfilmen zum Thema Nachhaltigkeit fördern.
...
Wertschätzende Worte von Festivalbesuchern – und ein paar Zahlen
Stimmen zum Filme für die Erde Festival 2012
"Danke für den gelungenen Abend"
"Ich danke für das tolle Engagement und wünsche viel Erfolg."
"Es war ein wirklich hochkarätiges Programm" (mehr …)...
Und die Gewinner sind…..
Für unseren allerersten Kurzfilm-Wettbewerb am Filme für die Erde Festival 2012 bekamen wir ganze 18 Einreichungen zwischen 30 Sekunden und 7 Minuten. Unsere beiden Filmjuries in Winterthur und Luzern, bestehen...
5 Jahre Zusammenarbeit mit Swisscom und dem Umweltmanagement Team
Vor 5 Jahren hat Filme für die Erde die Idee gehabt, mit Bluewin TV zusammenzuarbeiten. Da wir mit unserer Idee deutlich der Zeit voraus waren, wurden wir ans damaligen Umweltmanagement-Team der Swisscom weiter...
Bäume, Mut, Veränderung: Wangari Maathai
Am Filme für die Erde Festival 2012 möchten wir Euch Menschen vorstellen, die die Welt bewegen. Menschen, die dank täglichem Einsatz von Mut und Integrität vieles zum Positiven verändern. Sie motivieren, dass g...
Werden wir kreativ: Tun wir Grosses für das Klima! Unser Netzwerkpartner Climate-KIC stellt sich vor
Im Kleinen kann jeder etwas Gutes für das Klima tun. Aber auch im Grossen kann man dem Klimawandel entgegentreten: Auf unternehmerische Weise. Denn geniale Ideen entfalten erst ihre Wirkung wenn sie tatsächlich...
Ein Dankeschön an unsere Sponsoren, Unterstützer, Medien, Partner und Helfer
Heute möchten wir einfach mal DANKE sagen. Denn das Filme für die Erde Festival 2012 ist nur dank der Mithilfe und Unterstützung anderer möglich. Über diese "anderen" möchten wir Euch berichten und aufzeigen, w...
Muhammad Yunus eröffnet das Filme für die Erde Festival 2012 per Videobotschaft
Muhammad Yunus eröffnet das Festival? Ja, unglaublich und wahr! Die entschiedene Mail mit der Zusage von Muhammad Yunus aus Bangladesh löste in unserem Büro in der Steinberggasse in Winterthur eine wahre Euphor...
Gunter Pauli: Nachhaltigkeits-Pionier und Gründungsvater der “Blue Economy”
Heute möchten wir Euch einen ganz besonderen Nachhaltigkeits-Pionier und Wendemacher vorstellen: Gunter Pauli. Er ist nicht nur Autor, Vortragender und Pädagoge, sondern auch Unternehmer und Verkäufer. Gunter P...
Refiller: again and again and again…
Darf ich vorstellen? Refiller! Refiller sind Netzwerkpartner am Filme für die Erde Festival 2012 in Bern und Brugg-Windisch - ein junger und kreativer Verein aus Bern, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, die Ver...
40 Jahre Weltumwelttag: Ein Grund zum Feiern!
Wie Ihr bereits erfahren habt, findet das Filme für die Erde Festival 2012 am Weltumwelttag der UNO - am 5. Juni 2012 - statt. Da stellt sich natürlich die Frage: Was für eine Bedeutung hat der Weltumwelttag ei...
T-Shirts für unsere Festival-Helfer: Wendemachern Matti und Jan Pannenbäcker mit Good wear
Damit unsere Besucher am Filme für die Erde Festival am 5. Juni sehen, an wen sie sich bei unseren Events wenden können, z.B. für Filminfos oder wo die DVDs verteilt werden, kleiden wir alle Helfer mit Filme fü...
Wendemacher A.W. Dänzer und das Team bei Soyana
Wie erschafft Filme für die Erde einen Apéro für 2500 Besucher in 14 Städten? Schon seit einiger Zeit haben wir Sponsoring-Anfragen für Apéro-Unterstützungen am kommenden Festival gemacht, leider erfolglos. Kei...
Junge Klimabotschafter gesucht! Schliess Dich dem Wendemacher Felix Finkbeiner an!
Der 5. Juni 2012 rückt näher... Um Euch die Wartezeit bis zum Festival etwas zu verkürzen, werden wir Euch ab sofort jede Woche spannende Hintergrundberichte über Aktivitäten, Gäste und Aussteller des Festivals...