Was passiert mit dem Plastik, der in unseren Ozeanen landet? Der Film „A Plastic Ocean“ zeigt mit eindrucksvollen Bildern wie dramatisch unsere Meere mit Plastik verschmutzt sind und was wir was dagegen tun sollten.

Als sich Craig Leeson, preisgekrönter Journalist, Fernsehmoderator und Filmemacher, auf die Suche nach Blauwalen macht, findet er nicht nur unberührte Natur, sondern überall herumschwimmendes Plastik. Er ist fassungslos und geht gemeinsam mit einem Team von Wissenschaftlern und Aktivisten auf Expedition rund um die Erde, um den Zustand unserer Ozeane zu zeigen. Über fünf Jahre hinweg recherchierte und filmte das Team an 20 verschiedenen Orten rund um die Erde. Das Ergebnis sind eindrucksvolle Aufnahmen, welche die globalen Effekte der Plastikverschmutzung dokumentieren.

Über 8 Millionen Tonnen Plastik gelangt jedes Jahr in unsere Ozeane. Sogar noch auf 1600 Metern Meerestiefe liegen gut erhaltene Plastikflaschen. Wissenschaftler schätzen, dass mittlerweile 5 Trillionen Plastikteilchen in den Weltmeeren schwimmen. Sobald Plastik in Meer landet, zerfällt es in immer kleinere Partikel und gelangt so automatisch in die Nahrungskette der Bewohner.

A Plastic Ocean zeigt aber auch schon funktionierende Lösungen wie zum Beispiel das Verbot von Plastiktüten in Ruanda oder die Plastik Bank, die soziale Recyclingsysteme in Entwicklungsländern einführt. „From knowing comes caring and from caring comes change“, Craig Leeson. Ganz in dem Sinne sollte der Film jeder sehen.

 

Filme für die Erde stellt diesen Film exklusiv als Weihnachtsgeschenk allen Leser/Innen in der Schweiz und Liechtenstein online zur Verfügung. Einloggen, den Film gratis anschauen und weitergeben unter:

Notiz: Bitte entschuldigen Sie, diese Aktion ist nun abgelaufen.

 

 

 

Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Ökosystem Meer aufgelistet.

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.